26 April 2025

Was sind gesunde Grenzen?

Und wie Du endlich aufhörst, jedem gefallen zu wollen (außer Dir selbst)!

Grenzen setzen lernen

Das Wichtigste zuerst:

Was sind gesunde Grenzen?

Gesunde Grenzen sind wie ein unsichtbarer Gartenzaun rund um Deine innere Welt. Sie schützen Dich vor emotionalem Dauerstress, Überforderung und vor dem „Everybodys darling“-Syndrom – und geben Dir gleichzeitig Raum für Selbstentfaltung, Klarheit und echtes Miteinander.

Beispiel

Stell Dir vor, Du bist ein Smartphone. Gesunde Grenzen sind Dein Ladekabel. Ohne sie bist Du irgendwann leer – egal wie freundlich Deine Apps (a.k.a. Mitmenschen) auch sind.

Warum Grenzen setzen mehr ist als „Nein“ sagen

Du kennst das bestimmt:


Eigentlich willst Du etwas nicht tun, aber Du sagst trotzdem Ja – um niemanden zu enttäuschen. Danach hast Du das Gefühl nicht gut genug zu sein, obwohl Du mal wieder über Deine Grenzen gegangen bist.


Willkommen im People-Pleasing-Club!


Die Angst nicht gut genug zu sein, lässt uns immer wieder unsere eigenen Bedürfnisse übergehen. Doch hier kommt die gute Nachricht: Du kannst lernen, gesunde Grenzen zu setzen – ganz ohne schlechtes Gewissen und Drama.

Was Dich in diesem Artikel erwartet:

In diesem Artikel bekommst Du kein trockenes Blabla, sondern Klartext mit Herz – und praktische Impulse, die Du sofort anwenden kannst. Du erfährst nicht nur, was gesunde Grenzen eigentlich sind, sondern auch, warum sie Dir so verdammt guttun werden, wenn Du sie richtig setzt.

Wir schauen uns gemeinsam an, woher Deine Schwierigkeiten mit dem Grenzen setzen kommen, welche inneren Überzeugungen Dich dabei blockieren – und wie Du diese alten Muster Schritt für Schritt durchbrichst. Du bekommst konkrete Beispiele, Coaching Übungen zum Grenzen setzen, Reflexionsfragen und jede Menge Aha-Momente.

Außerdem zeige ich Dir, wie Du dominanten Menschen Grenzen setzen kannst – ohne laut zu werden, ohne Schuldgefühle und ohne Dich dabei selbst zu verlieren. Ein besonderer Fokus liegt auch darauf, wie Du wieder mehr an Dich selbst glauben kannst und lernst, bei Dir selbst zu sein, statt Dich für andere zu verbiegen.

Am Ende weißt Du genau, wie Du ab jetzt liebevoll, klar und selbstbewusst auftreten kannst – auch ohne ständig an Dir zu zweifeln. Und falls Du noch tiefer einsteigen willst, stelle ich Dir meinen Online-Kurs “Grenzen setzen leicht gemacht” sowie mein kostenloses eBook vor. So kannst Du entscheiden, ob Du Dir gezielt Unterstützung von einem erfahrenen Coach für Selbstbewusstsein holen möchtest – oder einfach erstmal in Deinem Tempo weitergehst.

Let'sssss go!!

Das sind die konkreten Schritte

Bevor wir gleich in die konkreten Schritte einsteigen, lass uns eines klarstellen: Grenzen setzen ist nichts, was Du „einfach können musst“. Es ist ein Lernprozess – und genau dabei hilft Dir ein gutes Selbstwert Coaching oder eine gezielte Coaching Übung Grenzen setzen. Bereit? Dann los!

... Versteh die Wahrheit über Deine alten Glaubenssätze

... Kenne Deine Bedürfnisse (sonst kann sie auch niemand respektieren)

... Fang klein an – aber fang an

... Übe Kommunikation auf Augenhöhe

Ganz nebenbei wirst Du verstehen, warum “Coaching Übung Grenzen setzen” nicht nur ein Suchbegriff ist – sondern der Weg zurück in Deine Kraft.

Schritt 1: Versteh die Wahrheit über Deine alten Glaubenssätze

❌ Don’t:

„Wenn ich Nein sage, bin ich egoistisch.“

„Ich darf erst an mich denken, wenn alle anderen glücklich sind.“

„Ich muss funktionieren – sonst bin ich nichts wert.“

Solche inneren Überzeugungen kommen nicht aus dem Nichts. Meist stecken frühe Prägungen dahinter – aus der Familie, Schule oder früheren Beziehungen. Sie erschaffen eine unsichtbare Blockade im Kopf, die Dich klein hält.

✅ Do:

Erkenne diese Glaubenssätze. Und dann: stell sie in Frage!

Das nennt man: Glaubenssätze Coaching. Und nein, das ist kein Hokuspokus, sondern ein wirksamer Prozess, der Deinen inneren Autopiloten neu programmiert.

Tipp: Frag Dich:

„Wem habe ich das geglaubt?“

„Dient mir dieser Gedanke heute noch?“

„Was wäre, wenn das Gegenteil wahr ist?“


Wenn Du das durchgehst, wirst Du überrascht sein, wie oft das Gefühl nicht gut genug zu sein gar nicht zu Dir gehört – sondern zu jemand anderem.

Schritt 2: Kenne Deine Bedürfnisse (sonst kann sie auch niemand respektieren)

❌ Don’t:

Du wartest, bis jemand Deine Grenzen errät.

Du hoffst, dass andere „spüren“, wann es zu viel wird.

Du denkst: „Ich sage lieber nichts, sonst halte ich den Frieden nicht.“

So funktioniert es leider nicht.

✅ Do:

Werde klar in Dir. Frag Dich:

  • Was tut mir gut – und was raubt mir Energie?
  • Wo spüre ich Enge, Druck, Überforderung?
  • Was brauche ich, um bei mir selbst zu sein?

Hier setzt gutes Coaching Selbstliebe an: Du lernst, an Dich selbst zu glauben, Deine Werte zu kennen – und dafür einzustehen.

➡️ In der Selbst sein Akademie® nutzen wir genau dafür gezielte Tools aus dem "Coach Selbstwert"-Bereich.

🎁 ein Geschenk für Dich!

Ein exlusives, 27-seitiges kostenfreies e-Book als pdf-Datei für Dich.

grenzen setzen lernen

Fühlst du dich oft überfordert, ausgenutzt oder ständig für andere zuständig – während du selbst auf der Strecke bleibst?

Mein kostenloses E-Book hilft dir dabei, dich selbst kennen zu lernen, mit Leichtigkeit gesunde Grenzen zu setzen und Deine Bedürfnisse an die erste Stelle zu stellen. 

Punkt 3: Fang klein an – aber fang an

❌ Don’t:

Gleich die toxische Chefin konfrontieren.

Deine gesamte Familie auf WhatsApp blockieren.

Ein Schild um den Hals tragen mit „Ich bin jetzt nicht mehr nett!“

Langfristige Veränderung beginnt schnell.

Grenzen setzen leicht gemacht

✅ Do:

  • Sag einem Kollegen: „Ich schaffe das heute nicht.“
  • Bitte um Ruhe, wenn Du Zeit für Dich brauchst.
  • Sag zu einer Einladung: „Danke – und diesmal nicht.“

Klingt einfach? Ist es nicht. Aber genau dafür gibt’s passende Coaching Übung Grenzen setzen, die Dir helfen, mit kleinen Schritten mutig zu werden.

Schritt 4: Übe Kommunikation auf Augenhöhe

❌ Don’t:

Aggressiv, passiv-aggressiv oder stumm sein. Den anderen für Deine Grenze beschuldigen.

Mit Rechtfertigungen jonglieren wie ein Zirkusartist.

✅ Do:

  • Sprich klar, freundlich, verbindlich
  • Sag z. B.: „Das passt für mich nicht.“ statt „Boah, Du bist so anstrengend!“
  • Oder: „Ich brauche gerade Zeit für mich.“ statt „Du nervst.“

Gerade bei schwierigen Persönlichkeiten ist das essenziell. Ja, es ist möglich, auch dominanten Menschen Grenzen setzen zu lernen – ohne Drama oder Schuldgefühle.


Übrigens: In meinem Online-Kurs “Grenzen setzen leicht gemacht” bekommst Du genau dafür Schritt-für-Schritt-Anleitungen – mit echten Beispielen und Übungen.

🎁 ein Geschenk für Dich!

Ein exlusives, 27-seitiges kostenfreies e-Book als pdf-Datei für Dich.

grenzen setzen lernen

Fühlst du dich oft überfordert, ausgenutzt oder ständig für andere zuständig – während du selbst auf der Strecke bleibst?

Mein kostenloses E-Book hilft dir dabei, dich selbst kennen zu lernen, mit Leichtigkeit gesunde Grenzen zu setzen und Deine Bedürfnisse an die erste Stelle zu stellen. 

Typische Blockaden – und wie Du sie auflöst

  • „Ich hab Angst, egoistisch zu wirken.“

→ Ist es egoistisch, sich selbst zu respektieren?

  • „Ich weiß gar nicht, wo meine Grenzen sind.“

→ Dann wird es Zeit für ein gutes Selbstwert Coaching.

  • „Ich verliere Menschen, wenn ich mich abgrenze.“

→ Nur die, die nie bei Dir waren. Die anderen werden bleiben – und Dich mehr respektieren.

Viele Blockaden entstehen durch alte Überzeugungen, die sich tief in Dein Denken eingebrannt haben – wie zum Beispiel die Angst nicht gut genug zu sein oder das ständige Bedürfnis, Everybodys darling zu sein. Genau hier setzt unser Einsteigerkurs "Vom Everybodys Darling zur starken Persönlichkeit" an: Du lernst, Dich selbst neu zu sehen, innere Grenzen zu erkennen und liebevoll zu durchbrechen – Schritt für Schritt und in Deinem Tempo.

In der Selbst sein Akademie® lernst Du, wie Du jede Blockade im Kopf lösen kannst – liebevoll, effektiv und nachhaltig.

Zusammenfassung – Deine 5-Minuten-Reflexion

Was sind gesunde Grenzen?

Sie helfen Dir, bei Dir selbst zu sein, statt Dich ständig zu verbiegen oder Dich nach den Erwartungen anderer zu richten. Sie sind kein Egoismus – sondern ein Akt von Selbstrespekt und innerer Klarheit.

Warum fällt es so schwer?

Weil viele von uns mit dem tiefen Gefühl nicht gut genug zu sein aufgewachsen sind. Weil wir gelernt haben, zu gefallen statt zu fühlen. Doch genau das darf sich jetzt verändern.


Was kannst Du konkret tun?

Du darfst beginnen, auf Deine Bedürfnisse zu hören – und sie klar zu äußern. Du darfst liebevoll „Nein“ sagen. Und Du darfst mutig an Dich selbst glauben, auch wenn es am Anfang ungewohnt ist.

Welche Grenze willst Du diese Woche setzen?

Welche kleine Entscheidung bringt Dich näher zu Dir – und weiter weg vom „Everybodys darling“-Modus?

Wie fühlt es sich an, wenn Du Dir selbst genauso wichtig bist wie anderen?

Genau das ist der erste Schritt in Richtung Selbstbestimmung – und weg vom inneren Druck, es immer allen recht machen zu müssen.

Wenn Du Dich in diesen Zeilen wiedererkennst, dann ist das kein Zufall. Dann ist jetzt Deine Zeit.

Fazit: Grenzen setzen ist Liebe in Aktion – für Dich

Wenn Du wirklich an Dich selbst glauben willst, dann fang bei Deinen Grenzen an. Nicht, um Dich abzugrenzen – sondern um endlich Dein echtes Selbst zu zeigen. Und denk dran: Du musst nicht perfekt starten. Aber Du musst anfangen.

Weiterführende Tipps:

Fragen und Antworten

Indem Du lernst, Deine Bedürfnisse zu spüren, zu kommunizieren und konsequent zu handeln – ohne Schuldgefühle.

Mit Unterstützung durch ein gutes Coach Selbstwert oder gezielte Coaching Übung für Grenzen setzen. Es beginnt immer bei Dir selbst.

Hör auf, es jedem recht zu machen. Fang an, es Dir selbst recht zu machen.

Die Angst nicht gut genug zu sein darf da sein – aber sie muss nicht Dein Leben lenken.

Erfahrungen & Bewertungen zu Damian Tobolski TransformationsCoach