30 April 2025

Wie nennt man Menschen, die es jedem recht machen wollen?

Für alle, die sich selbst an die erste Stelle stellen möchten!

Wie nennt man Menschen, die es jedem recht machen wollen?

Das Wichtigste zuerst:

Was bedeutet es, es jedem recht machen zu wollen?

Solche Menschen nennt man People-Pleaser oder auch Harmoniesüchtige. Ein anderer Begriff ist auch Everybodys Darling. Sie tragen tief in sich das Gefühl nicht gut genug zu sein und glauben, sie müssten durch Anpassung und Gefälligkeit Liebe verdienen.

Beispiel

Stell Dir vor, Du bist ein wandelnder Pizzalieferdienst - nur bringst Du keine Pizza, sondern Zustimmung, nette Worte und Unterstützung für alle die es einfordern ohne Dich dafür zu bezahlen. Leider machst Du es nicht nur ein Mal, sondern 24/7, auch, wenn Du innerlich emotional am Ende bist und eigentlich nicht mehr kannst.

Warum ist es so schwer, sich selbst zu priorisieren

Viele von uns tragen seit der Kindheit Glaubenssätze in sich, die ihnen nicht dienen, wie:


"Nur wenn ich brav bin, werde ich geliebt"

"Ich darf nicht auffallen"

"Ich muss still sein"

"Meine Meinung ist unwichtig"


Diese verinnerlichten Botschaften führen dazu, dass wir lieber andere glücklich machen, als auf unsere eigenen Bedürfnisse zu hören.


Jetzt fragst Du Dich vielleicht: Was tun gegen Harmoniesucht?

Für die Betroffenen ist es einfacher gesagt, als getan. Denn die Antwort liegt darin, Grenzen zu setzen, "Nein" sagen lernen, alte Muster zu erkennen und langsam zu lernen, an sich selbst glauben zu können.

Also, wenn die Antwort auf die Frage: Was tun gegen Harmoniesucht?, noch nicht ganz klar beantwortet ist, kann ich Dir nur folgendes mitteilen. Der Weg beginnt damit, zu erkennen, dass Selbstfürsorge kein Egoismus ist, sondern gesunde Selbstachtung.

Und genau hier beginnt auch die Reise hin zu mehr Selbstliebe und innerer Stärke. Als Stichwort könnten wir auch Selbstliebe lernen nehmen. Einer der wichtigsten Dinge im Leben, die so viele von uns leider außer Acht lassen.

Was Dich in diesem Artikel erwartet:

Lust auf Klartext statt Klugscheißerei?

Super, denn genau darum geht es hier, um Real Talk. In diesem Artikel bekommst Du kein trockenes Theorie Gewäsch, sondern ehrliche Einblicke, viele augenöffnende Momente, praktische Impulse und vielleicht sogar den einen oder anderen liebevollen Tritt in den Hintern.

Du erfährst nicht nur, wie du gesunde Grenzen setzt, sondern auch, warum es so verdammt schwer ist, damit überhaupt anzufangen. Wir schauen gemeinsam hinter die Kulissen Deines alten Musters, es immer allen recht machen zu wollen. Vollkommen auf gleicher Augenhöhe, leicht verständlich.

Es warten Antworten auf folgende Fragen auf Dich:

"Wie nennt man Menschen, die es jedem recht machen wollen?"

"Was tun gegen Harmoniesucht?" und

"Wie schafft man emotionale Grenzen?"

Und keine Sorge, dafür brauchst Du kein Tagebuch, keine Räucherstäbchen. Alles, was Du brauchst, ist ein bisschen Neugier und den Mut, an Dich selbst zu glauben. Denn wenn Du erst mal beginnst, Selbstliebe zu lernen, verändern sich plötzlich nicht nur deine Entscheidungen, sondern Dein ganzes Lebensgefühl wird sich ändern.

Let'sssss go!! und zwar mit Spaß, Klarheit und Selbstrespekt!

Das sind die konkreten Schritte aus dem People-Pleasing.

Bevor wir gleich in die konkreten Schritte einsteigen, lass uns eines klarstellen: alles im Leben ist ein Prozess! Nichts passiert von HEUTE auf MORGEN. Also sei geduldig mit Dir. Jetzt zu den Schritten:

... Verstehe Deine Prägungen: und stelle dich auf die Arbeit mit den inneren Kind ein.

... Glaubenssätze erkennen und verändern

... Emotionale Grenzen setzen

... Dein Selbstbewusstsein gezielt stärken

Ganz nebenbei wirst Du verstehen, warum Selbstliebe lernen nicht nur ein Suchbegriff ist – sondern der Weg zurück in Deine Kraft.

Schritt 1: Versteh die Wahrheit über Deine alten Glaubenssätze

Dein Verhalten heute ist das Echo Deiner Vergangenheit. Aber was heißt es genau?

In der Arbeit mit dem inneren Kind geht es darum, diesen alten Mustern auf die Spur zu kommen und sie liebevoll zu hinterfragen.

Wenn Du als Kind gelernt hast, dass Deine Bedürfnisse unwichtig sind oder dass Du Dir die Liebe verdienen musst, dann spiegelt sich das heute in Deinem Drang wider, es allen recht zu machen. Du gehst einfach einer alten, Dir bekannten Gewohnheit nach.

✅ Mini Übung für Dich:

Schließe Deine Augen, atme tief ein und stelle Deinem inneren Kind folgende Frage:

"Wann hast du dich das erste Mal klein, falsch oder nicht gut genug gefühlt?

Wenn Du geduldig mit Dir bist und Dir wirklich den Raum schenkst, wirst Du merken, dass das innere Kind mit Dir sprechen wird.

Schreibe alles auf was Du zu sehen, zu hören, zu fühlen bekommst und das ohne all das zu bewerten. Meine Meditation hilft vielen, den Lärm um uns herum leiser zu machen und tiefern in sich einzutauchen.

Warum ist das wichtig?

Weil Du dadurch erkennst, dass nichts, aber auch nichts an Dir "falsch" ist. Was Du bis hierhin gemacht hast ist, lediglich Deine alten Schutzstrategien übernommen, die heute nicht mehr zu Deinem wahren Selbst passen.

Diese Erkenntnis hilft Dir, an sich selbst glauben zu können und dir selbst die Anerkennung zu schenken, die du verdienst.

Schritt 2: Glaubenssätze erkennen und verändern

Jeden Tag, jede Stunde, jede Minute wird Deine Welt von Deinen eigenen Gedanken und Gefühlen geformt. Vielleicht hast Du den Spruch schon mal gehört

"Deine Außenwelt ist der Spiegel Deiner Innenwelt."

Viele Glaubenssätze sind so tief verankert, dass Du sie vielleicht gar nicht als solche erkennst. Sie laufen alle automatisch ab.

Zum Beispiel:

"Ich muss immer freundlich sein." oder "Ich darf niemanden enttäuschen."

Was Du verstehen musst, dass diese Stimmen nicht die Wahrheit sind. Es sind alte "Kassetten", die Du ab heute neu bespielen darfst!

✅ Mini Übung für Dich:

Schnapp Dir ein Notizbuch und schreibe drei Glaubenssätze auf, die Dich im Altag klein halten, die immer wieder auftauchen.

Formuliere für jeden eine stärkende, positive Alternative, z.B:

Alt: "Ich bin nur etwas wert, wenn ich gebraucht werde."

Neu: "Mein Wert ist unabhängig von der Meinung anderer."

Indem Du Deine Glaubenssätze ändern lernst, schaffst Du den nötigen Raum für echte Freiheit und wirst anfangen, endlich an dich selbst glauben zu können

➡️ In der Selbst sein Akademie® nutzen wir genau dafür gezielte Tools aus dem "Coach für Selbstwert" Bereich.

🎁 ein Geschenk für Dich!

Ein exklusives, 27-seitiges kostenfreies e-Book als pdf-Datei für Dich.

grenzen setzen lernen

Fühlst du dich oft überfordert, ausgenutzt oder ständig für andere zuständig – während du selbst auf der Strecke bleibst?

Mein kostenloses E-Book hilft dir dabei, dich selbst kennen zu lernen, mit Leichtigkeit gesunde Grenzen zu setzen und Deine Bedürfnisse an die erste Stelle zu stellen. 

Punkt 3: Emotionale Grenzen setzen

Wie schafft man emotionale Grenzen?

Indem Du Dir bewusst machst, dass Du niemandem etwas schuldig bist außer Dir selbst. Ich meine es hier erst. Nur Dir selbst!

Emotionale Grenzen schützen Dein inneres Gleichgewicht. Ohne sie bist Du wie ein Haus ohne Türen: Jeder kann rein und raus, wann er will. Wie Du das änderst, lernst du in meinem kleinen Online Kurs: Vom Everybodys Darling zur starken Persönlichkeit

Gerade bei dominanten Menschen Grenzen zu setzen ist nicht ganz einfach - hier ist Klarheit entscheidend. Je besser Du weißt, was Du willst (und was nicht!), desto leichter kannst Du Grenzen freundlich, aber bestimmt kommunizieren.

✅ Mini Übung für Dich:

Überlege Dir drei Standardsätze, die Dir helfen, in unangenehmen Situationen freundlich "NEIN" zu sagen.

Beispiel:


"Ich verstehe Dein Anliegen, aber ich brauche heute Zeit für mich."

"Das passt für mich aktuell nicht. Ich danke Dir für Dein Verständnis."


Je öfter Du diese Formulierungen nutzt, desto stärker wächst Dein Selbstvertrauen.


Es ist mir bewusst, dass es nicht immer leicht ist das wundervolle und kraftvolle Wort "NEIN" auszuspechen. Zum einen weil wir oft nicht wissen, wie wir es kommunizieren sollen und zum anderen, weil wir es auch nicht gelernt haben. Aus diesem Grund hast Du die Möglichkeit Dir eine Abhilfe mit dem Online Kurs "NEIN" sagen lernen leicht gemacht" zu schaffen.

Schritt 4: Dein Selbstbewusstsein gezielt stärken

Ein starkes Selbstbewusstsein ist kein Geschenk, es ist ein Muskel, den Du trainieren darfst. Jeden Tag, am besten jede Minute.

Jede kleine Entscheidung, die Du für Dich triffst, ist wie ein Push-Up für Dein inneres Standing. Hier unterstützen Dich zum Beispiel Selbstcoaching Methoden, die Du von mir in Form der Mini Übungen bekommst.

✅ Mini Übung für Dich:

Führe ein tägliches "Ich feier mich" Protokoll, in dem Du jeden Abend mindestens eine Sache, auf die Du stolz bist notierst und das unabhängig davon wie groß oder klein sie Dir erscheinen mag.

Vielleicht hast Du Dich heute endlich dazu motivieren können "NEIN" zu sagen!

Durch diese bewusste Stärkung entwickelst Du ein robusteres Selbstwertgefühl für Dich selbst und Du wirst merken: An sich selbst glauben fühlt sich jeden Tag ein Stückchen leichter und irgendwann ganz selbstverständlich an.

🎁 ein Geschenk für Dich!

Ein exlusives, 27-seitiges kostenfreies e-Book als pdf-Datei für Dich.

grenzen setzen lernen

Fühlst du dich oft überfordert, ausgenutzt oder ständig für andere zuständig – während du selbst auf der Strecke bleibst?

Mein kostenloses E-Book hilft dir dabei, dich selbst kennen zu lernen, mit Leichtigkeit gesunde Grenzen zu setzen und Deine Bedürfnisse an die erste Stelle zu stellen. 

Fazit: Du bist gut genug und zwar genau wie Du jetzt bist! Du musst nur an sich selbst glauben.

Ganz egal, was Du bisher über Dich geglaubt hast:

Das Gefühl nicht gut genug zu sein ist eine alte Geschichte und vor allem keine unveränderbare Wahrheit.

Heute darfst Du zwischen zwei Sachen entscheiden. Möchtest Du weiter versuchen, es jedem recht zu machen, bis du dich selbst verlierst?, oder möchtest Du anfangen, an Dich selbst zu glauben und dein eigenes Leben in die Hand, in Deine Hand zu nehmen?

Wie äußert sich fehlende Selbstliebe?

Durch Selbstzweifel, ständiges Vergleichen und ein inneres Vakuum, das nur du selbst füllen kannst. Nur Du und nicht durch die Bestätigung anderer.

Und genau hier setzt Deine Reise an! Reise zu Dir selbst...

... durch die Arbeit mit dem inneren Kind heilst Du alte Verletzungen

... durch das bewusste Glaubenssätze ändern programmierst Du Dein Selbstbild neu

... bei dominanten Menschen Grenzen setzen schützt Dich vor Energieverlust

... Mit den Selbstcoaching Methoden in den Online Kursen der Selbst sein Akademie® baust Du Schritt für Schritt Deine innere Stärke auf.

Bonus: Typische Blockaden – und wie Du sie auflöst

  • „Ich hab Angst, egoistisch zu wirken.“

→ Ist es egoistisch, sich selbst zu respektieren?

  • „Ich weiß gar nicht, wo meine Grenzen sind.“

→ Dann wird es Zeit für ein gutes Selbstwert Coaching.

  • „Ich verliere Menschen, wenn ich mich abgrenze.“

→ Nur die, die nie bei Dir waren. Die anderen werden bleiben – und Dich mehr respektieren.

Viele Blockaden entstehen durch alte Überzeugungen, die sich tief in Dein Denken eingebrannt haben – wie zum Beispiel die Angst nicht gut genug zu sein oder das ständige Bedürfnis, Everybodys darling zu sein. Genau hier setzt unser Einsteigerkurs "Vom Everybodys Darling zur starken Persönlichkeit" an: Du lernst, Dich selbst neu zu sehen, innere Grenzen zu erkennen und liebevoll zu durchbrechen – Schritt für Schritt und in Deinem Tempo.

In der Selbst sein Akademie® lernst Du, wie Du jede Blockade im Kopf lösen kannst – liebevoll, effektiv und nachhaltig.

Weiterführende Tipps:

Fragen und Antworten

Menschen, die immer versuchen, anderen alles recht zu machen, nennt man People-Pleaser oder auch harmoniesüchtig. Sie stellen die Bedürfnisse anderer über ihre eigenen, oft aus Angst vor Ablehnung oder Konflikt.

Dieses Verhalten entsteht häufig aus dem tief verankerten Gefühl nicht gut genug zu sein. Doch keine Sorge: People-Pleasing ist kein Charakterfehler - es ist ein erlerntes Muster aus der Kindheit, das Du bewusst ändern kannst.

Zunächst einmal verstehen, dass Deine eigenen Bedürfnisse genauso wichtig sind wie die der anderen. Der nächste Schritt ist, emotionale Grenzen zu setzen und Dir bewusst kleine Momente der Selbstbehauptung zu erlauben.

Gerade mit der Arbeit mit den Inneren Kind kannst Du alte, belastende Muster sanft auflösen.

Zusätzlich unterstützen Dich gezielte Selbstcoaching Methoden oder ein Coach für Selbstbewusstsein, damit Du Deinen eigenen Wert wieder klar spürst.

Hör auf, es jedem recht zu machen. Fang an, es Dir selbst recht zu machen.

Indem Du Dir erlaubst, Deine eigenen Gefühle und Bedürfnisse ernst zu nehmen. Emotionale Grenzen bedeuten nicht, dass Du egoistisch wirst - sie bedeuten, dass Du Dich selbst schützt.

Gerade, wenn Du es mit einem schwierigen Umfeld oder den dominanten Menschen Grenzen setzen zu tun hast, ist Klarheit Gold wert.

Übe, in kleinen Schritten Nein zu sagen und beobachte, wie gut sich echte Selbstachtung anfühlt.

Fehlende Selbstliebe zeigt sich oft schleichend:

  • Du machst Deine Stimmung von der Anerkennung anderer abhängig
  • Du stellst Deine Bedürfnisse immer hinten an
  • Du suchst permanent nach Bestätigung von außen

Die gute Nachricht ist, dass Selbstliebe erlernbar ist!

Durch die Arbeit mit dem inneren Kind, das bewusste Glaubenssätze ändern und kleine tägliche Akte der Selbstfürsorge kannst Du beginnen, Selbstliebe zu lernen und Dein inneres Fundament zu stärken.

Erfahrungen & Bewertungen zu Damian Tobolski TransformationsCoach