Warum ist es so schwer, sich selbst zu priorisieren
Viele von uns tragen seit der Kindheit Glaubenssätze in sich, die ihnen nicht dienen, wie:
"Nur wenn ich brav bin, werde ich geliebt"
"Ich darf nicht auffallen"
"Ich muss still sein"
"Meine Meinung ist unwichtig"
Diese verinnerlichten Botschaften führen dazu, dass wir lieber andere glücklich machen, als auf unsere eigenen Bedürfnisse zu hören.
Jetzt fragst Du Dich vielleicht: Was tun gegen Harmoniesucht?
Für die Betroffenen ist es einfacher gesagt, als getan. Denn die Antwort liegt darin, Grenzen zu setzen, "Nein" sagen lernen, alte Muster zu erkennen und langsam zu lernen, an sich selbst glauben zu können.
Also, wenn die Antwort auf die Frage: Was tun gegen Harmoniesucht?, noch nicht ganz klar beantwortet ist, kann ich Dir nur folgendes mitteilen. Der Weg beginnt damit, zu erkennen, dass Selbstfürsorge kein Egoismus ist, sondern gesunde Selbstachtung.
Und genau hier beginnt auch die Reise hin zu mehr Selbstliebe und innerer Stärke. Als Stichwort könnten wir auch Selbstliebe lernen nehmen. Einer der wichtigsten Dinge im Leben, die so viele von uns leider außer Acht lassen.